Typisch Südafrika

Sehnsucht nach Abenteuer?

Dann ist Südafrika die perfekte Urlaubsdestination. Die Liste der möglichen Aktivitäten ist lang. Typisch Südafrika: Auf einer Safari wilde Tiere in einem der vielen Nationalparks beobachten, Elefanten im Addo-Park füttern, Strauße in Oudshoorn reiten, in Hermanus Wale beobachten, die niedlichen Pinguine in Simonstown besuchen oder am Kap der guten Hoffnung den Stürmen trotzen und am Wegrand den Affen zuschauen. Oder die Garden Route entlang fahren, vorbei an felsigen Küsten, Stränden und traumhaften Buchten.

Südafrikanische Küche

Nicht zu vergessen die vielen kulinarischen Genüsse. Die Südafrikanische Küche, geprägt durch die Einflüsse der Malayischen, der Afrikanischen und Europäischen Küche. Ein Wahnsinn für die Geschmacksnerven.

Typisch Südafrikanisch ist „BRAAI“ – eine Grillparty, die aber keineswegs mit einer deutschen Grillparty oder einem amerikanischen BBQ verglichen werden kann.

Ein typisches Braai fängt am frühen Nachmittag an. Man sollte allerdings keineswegs hungrig kommen, denn das Ganze zieht sich bis in die Abendstunden, bevor das Essen fertig ist. Zunächst muss das ganze Holz verbrennen, bis nur noch Glut übrig ist. Während dieser Zeit sitzen die Männer am Feuer und trinken Bier oder Drinks. Dazu typische Männergespräche, die sich hauptsächlich um Rugby drehen. Dann kommt es auf das „richtige Braaifleisch“ an. Große Steaks, Lamm und Boerewors (mit Lammfleisch). Dazu gibt es Gemssquash (eine Art kleiner Kürbis), Brot (Toast mit Tomaten und Zwiebel) auf dem Rost getoastet und vielleicht noch ein Salat. Aber nicht wie in Deutschland mit viel Tamtam, sondern eher rustikal. Und zu einer Einladung bringt man grundsätzlich sein Fleisch und Bier oder Wein mit!! Und Bier oder Wein wird jede Menge dazu getrunken. ;)Braai gehört zu einem Südafrika-Urlaub dazu! Genau wie eine Weinprobe auf einer der vielen Weinfarmen um Kapstadt, Stellenbosch oder Frantschoek.

 

Wir bleiben den ersten Teil der Reise an der Ostküste. Begleiten Sie uns Reisebericht Südafrika Ostküste

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert